Die OJW ist an Samstagen ab 10 Uhr bis ca. 14 Uhr ca. 45-mal im Jahr geöffnet. Einzelne Projekte finden nach Vereinbarung mit den Betreuern an anderen Wochentagen nachmittags statt, vor allem bei schulischen Projekten. (z.B. LMG, MGG, MGB, GGKA, GGG, AHS und gerne auch mit weiteren Schulen - oft im Rahmen von TheoPrax mit dem Fraunhofer ICT. Wir bitten um pünktliches Erscheinen um 10.00 Uhr, bei späterer Ankunft kann nicht garantiert werden, dass für alle Gewerke Betreuer zur Verfügung stehen.
Für die Kunstwerkstatt sind Anmeldungen erforderlich unter doerthe.krause@theoprax-stiftung.de
Jugendliche ab 10 Jahren nach verbindlicher, schriftlicher Anmeldung durch die Eltern und Unterschrift unter die Haftungsentbindung der OJW. Kinder unter 10 Jahren sind willkommen, jedoch müssen sie in der OJW in dauernder Begleitung von Erwachsenen sein. Die Arbeit ist für die Kinder/Jugendlichen an den Samstagen "offen", d.h. alle Jugendlichen sind eingeladen, eine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme gibt es nicht, eine Mitgliedschaft der Eltern im Verein ist erwünscht.
Wir streben ein Betreuungsverhältnis von 2- 3 Kindern zu einem Betreuer an, was wir auch realisieren konnten. Situativ kann es auch schon mal 8 : 1 sein. Aus Sicherheitsgründen ist in solchen Fällen große Disziplin aller Anwesenden gefordert. Jugendliche können Mitglied der OJW werden. Bitte lesen Sie dazu unsere Satzung und Beitragserklärung.
Schülerteams können im Rahmen von Schul-Projekten an der OJW nach entsprechenden Absprachen
arbeiten. Sie bekommen dabei technische und handwerkliche Hilfestellungen und werden mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vertraut gemacht.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com