Lehrmodule im Werkstattführer-schein der OJW


Seit Frühjahr 2014 können die Kinder und Jugendlichen ein Zertifikat (Stempelheft), genannt "Werkstatt-Führerschein", der OJW mit kurzen (teilweise noch zu erarbeitenden) Lehrmodulen zu einzelnen Arbeitstechniken (Bohren, Sägen, Feilen, Gewindeschneiden, Biegen, Nieten, Kleben, Drehen, Schweißen, Fügen allgemein, Schrauben usw.) erwerben. Damit wollen wir der Bedeutung der Theorie beim Lösen von Problemen Rechnung tragen.

Unsere Kinder/Jugendliche werden fließend bei der Bearbeitung ihrer Projekte in den handwerklichen Techniken (Holz, Metall, Faserverbund-Werkstoffe, Edelmetalle und Kunststoff) angeleitet und an den entsprechenden Maschinen (z.B. Drehbank, Ständerbohrmaschine usw.) eingewiesen.

Gemäß dem Grundsatz der TheoPrax Methodik, Theorie und Praxis gleichgewichtig zu verbinden, um selbstgesteuertes Lernen zu erreichen, soll in der OJW das Interesse von Jugendlichen für Technik und Naturwissenschaften geweckt werden. Weitere Informationen zur TheoPrax-Methodik finden Sie unter www.theo-prax.de.