Zurzeit denkt wahrscheinlich jeder nach „Sommer“ kommen Ferientage. Aber nein es waren zwei Werkstatt-Tage und dies bedeutete Arbeiten.
18 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 15 Jahren standen am Donnerstag und Freitag (11. und 12. August), Punkt 9 Uhr arbeitsmotiviert in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe in Grünwettersbach. Die Hitze war lästig, bremste aber den Tatendrang nicht.
Schnell bildeten sich kleine Gruppen für die Kunst-, Drechsel- oder Holzwerkstatt oder beim Schweißen und Schmieden oder bei der Steinbildhauerei oder beim Glassägen und los ging die Arbeit. Alle Teilnehmer wechselten in den zwei Tage mindestens einmal die Werkstatt und erlernten so eine Vielzahl von handwerklichen Grundfertigkeiten bei der Bearbeitung von Stein, Holz, Metall, Glas, Emaille und Silber.
Bis zum Freitagmittag wurden eine große Zahl an sehr schönen Produkten gefertigt, die stolz den Eltern präsentiert und nach Hause genommen wurden. In der Kunstwerkstatt entstanden Silberschmuck und Emaille-Bilder und die Steinbildhauer schufen Skulpturen. Es wurden Schränkchen und Hocker gezimmert, Holzäxte und Messer geschmiedet und geschweißt, Flaschen zersägt und dafür passende Holzdeckel gedrechselt. Die Vielzahl kann hier gar nicht vollständig aufgezählt werden.
Solche Werkstatt-Tage mit großen Profi-Maschinen sind nur mit vielen, dieses Mal neun, ehrenamtlichen Betreuer*innen möglich, die für die Sicherheit sorgen und die notwendigen Anleitungen geben, ohne die Jugendlichen zu sehr einzuschränken.
hr 8-22