Simone Klausmann studiert "Biodiversität und Umweltbildung" an der PH Karlsruhe und steht kurz vor dem Magister Abschluss. Dazu will sie eine Magisterarbeit über goldene Schwebfliegen und andere Insekten anfertigen, die wie auch Bienen wichtige Bestäuber von Pflanzen sind. Die Larven von Goldene Schwebfliegen und anderen Insekten benötigen für ihre Entwicklung "Mulm". Das ist totes, zersetztes, oft feuchtes Holz.
Dazu hat Simone (18) "Mulmkästen" in der OJW gebaut. Ein Kasten mit den Maßen 20x20x40 cm enthält eine offene PET-Flasche mit Mulm, in den die Insekten ihre Larve ablegen können. Es geht nun darum herauszufinden, in welchem Umfang im Hardtwald, den Rheinauen und auf den Höhen bei Grünwettersbach, Insekten ihre Larven dort ablegen, d.h. in welchem Umfang Habitate dieser wichtigen Tiere hier vorhanden sind.
12 Quadratmeter Seekiefer-Sperrholz wurden zusammengesägt, mit Flug- und Beobachtungslöcher versehen, zusammengebaut und mit Mulm-Flaschen versehen. Eine Arbeit von vielen Tagen in der OJW, bis die 18 Kästen gebaut waren und dann an den 3 Forschungsstandorten aufgehängt werden konnten.
Wir wünschen Simone eine erfolgreiche Masterarbeit.
HR